Bild: Johannes Dullin
coming up soon…!
„Die kleinste Gabel der Welt“ (Première) im Vorstadttheater Basel
Autor/Regie: Johannes Dullin
Spiel : Florian Butsch / Gregor Schaller
Première: 21. März 2021, 11 Uhr im Vorstadttheater Basel
Schauspieler, Comedian, Regisseur, Simulant und Bunter Hund
Bild: Johannes Dullin
coming up soon…!
„Die kleinste Gabel der Welt“ (Première) im Vorstadttheater Basel
Autor/Regie: Johannes Dullin
Spiel : Florian Butsch / Gregor Schaller
Première: 21. März 2021, 11 Uhr im Vorstadttheater Basel
(Arbeitstitel)
homepage hier
Coming up im Oktober
Spiel: Barbara Stehli und Gregor Schaller
Regie: Ueli Bichsel
Spieldaten 2021
Samstag, 6. März, ZIMT Theater Schönauareal Wetzikon
Sonntag, 7. März, ZIMT Theater Schönauareal Wetzikon
Samstag, 3. April, MECK Frick
Regie: Ueli Bichsel
VERSCHOBEN!
10/12/13 Februar 2021, Tojo Theater Bern.
Spiel Gregor Schaller
Regie Dirk Vittinghoff
Bühnentechnik Markus Schrag
Licht. Lola Rosarot
Kostüme Myriam De Wurstemberger
Bist du Ein Guter Mensch? Niemand würde diese Frage unumwunden mit „Ja“ beantworten. Und doch wärst du wahrscheinlich etwas beleidigt, wenn ich dir absprechen würde, ein guter Mensch zu sein. Die Frage fühlt sich sehr eigenartig an – nicht?
Auf der Bühne steht das Fass von Diogenes – ein 400-Liter Müllcontainer. Langsam hebt sich der Deckel. Ein Mann, der ein Guter Mensch sein will, spielt den Anfang der Fuge/Toccata in D-moll von J.S. Bach. Er ist pragmatisch, modern und gibt uns Tipps, wie man aus einer toten Katze eine Handtasche anfertigen kann. Er hat den ökologischen Fussabdruck einer Maus und weiss, wie man aus Fischlaich und Altpapier einen Lampenschirm herstellt. Er kann unsere Fragen beantworten und unsere Nöte lindern. Er findet in allem einen Sinn und erträgt auch das Unerträgliche: Krebs, Pilzbefall und Darmverschluss sind unsere Freunde. Wir wollen sie nicht bekämpfen. Der Mann redet sich um Kopf und Kragen und kommt via Hitler’s Pullover, einem sterbenden Igel schliesslich darauf, dass er gar kein guter Mensch sein will.
Was ist ein guter Mensch? Wer diese Frage stellt ist zum Scheitern verurteilt. Und genau das haben wir auch vor, ohne uns über die Frage wirklich lustig zu machen. Denn es kommt kein gesunder Mensch an dem Thema vorbei und eigentlich sind wir doch alle dauernd mehr oder weniger subtil damit beschäftigt, unserem Umfeld klar zu machen, dass wir gute Menschen sind. Wir scheinen als empathische Wesen dazu verdammt zu sein, zwischen gut und böse zu unterscheiden. Es ist ein weites Feld mit vielen Widersprüchen, in denen ich mich als Schauspieler verlieren will.
Mir ist aufgefallen, dass mir die Menschen, die sich besonders Mühe geben, gut zu sein, suspekt sind. Aber sind sie mir zurecht suspekt? Ihre Intention ist doch richtig? Oder doch nicht? War Mutter Theresa wirklich gut? Oder hat sie das Elend ihrer PatientInnen bloss benutzt, um sich selber zu inszenieren? Und ist es für Bill Gates einfacher oder schwieriger, ein guter Mensch zu sein, als für jemanden, der von 1 Dollar pro Tag leben muss?
Ein Guter Mensch kommt im Februar 2021 im wunderbaren Tojo-Theater auf die Bühne, falls uns keine Seuche den Spass verdirbt.
10.02.2021, 20.30h im Tojo Theater Bern
12.02.2021, 20.30h im Tojo Theater Bern
13.02.2021, 20.30h im Tojo Theater Bern
Durch Spielen mit Worten und wunderbarer Vorstellungskraft erschafft Johannes Dullin mit einfachsten Mitteln Figuren und Welten. Er untersucht die Sprache mit Leidenschaft, einen der wichtigsten Bausteine unseres menschlichen Lebens. Aus der Freundschaft der beiden Bühnenfiguren entspinnen sich unterhaltsame und unaufhaltbare Aktionen, die das Publikum das eine oder andere Mal mitnehmen und einspannen. Es wird schräg, lustig, verrückt und mit Sicherheit voller phantasiegeladener Improvisation!
Cast
Text, Regie: Johannes Dullin
Spiel: Florian Butsch, Gregor Schaller
Kostüm: Myriam Casanova
Oreil Exterieur: Resli Burri
Produktionsleitung: Yanna Rüger
Eine Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern
Unterstützt durch Kultur Stadt Bern, Kanton Bern Kultur, Nestlé Fondation pour l’Art, Kulturprozent Migros Aare, Burgergemeinde Bern, Schweizer Interpretenstiftung
21. März 2021, 17 Uhr
„Die kleinste Gabel der Welt“ (Première) im Vorstadtheater Basel
Autor/Regie: Johannes Dullin
Spiel : Florian Butsch / Gregor Schaller
VERGANGENE AUFTRITTE
Böser Montag
Montag, 30. November 2020, Theater am Hechtplatz
Moderation: Dominic Deville (SRF)
Harmonika und Helium. Was für ein Spass!
28.09.19 / 20.00 Uhr
Offene Bühne im Switchboard, Frankfurt
07.08.19
Open Stage im Fringe Festival Edinburgh
mit Johannes Dullin, Gregor Schaller und anderen internationalen Künstlern.
25.07.19 / 19.30 Uhr
„Incredible Glorious Second Open Stage“
im Theaterzirkus Wunderplunder, Gaswerkareal Bern
01.07.2019 / 20.00 Uhr
Mänti Abe Show im Café Kairo.
01.05.19 / 20.00 Uhr
Moderation des Schrägen Mittwochs in der Galvanik Zug
06.01.19 / 20 Uhr
Comedy Club Kookaburra Berlin
05.01.19 / 20 Uhr
Pony goes Berlin an der Open Stage Variété präsentiert von Lina Lärche
in der Scheinbar, Berlin
04.01.19 / 20 Uhr
Open Stage Variété präsentiert von Lina Lärche
in der Scheinbar, Berlin
03.01.19 / 20 Uhr
Artenschutztheater Berlin
02.01.19 / 20.30 Uhr
Comedy Café Berlin
31.12.18 / 20 Uhr
Silvestersause im Mad Monkey Room Berlin
30.12.18 / 21.00 Uhr
In der Bar Lagari, Berlin
Freudian Slipclub mit Liliana Velasquez
29.12.18 / 20.00 Uhr
Open Stage Variété präsentiert von Anne Kraft
in der Scheinbar, Berlin
28.12.18 / 20.00 Uhr
Im Cosmic Comedy Club, Berlin
In der Tanz- und Theaterschule Burgdorf, findet im Frühling 2021 wieder der Clownworkshop mit Stefanie Bolzli und Gregor Schaller statt.
Samstag, 01. Mai 2021 10.00 – 16.00 Uhr
Kurskosten: CHF 110.-
Anmeldung bis 25. April 2021 an info@ttsb.ch
Freitag bis Sonntag, 28.-30. Mai 2021
Zeiten: Freitag: 17-21h, Sa/So: 10-16h an der TTSB
Kurskosten: CHF 270.-
Anmeldung bis 22. Mai 2021 an info@ttsb.ch
Der Clown ist ein Idiot. Wir alle sind Idioten. Aber leider merkt man es nicht mehr. Denn wir versuchen in jedem Moment sexy, originell, intelligent und lustig zu sein. Wenn wir nun damit aufhören, finden wir wieder zurück zu unserem persönlichen Idioten, der uns hilft, ein Clown zu sein. Nicht einen Clown zu imitieren, sondern ein Clown zu sein. Der Kurs wendet sich an alle, die einen entspannten Umgang mit sich selber und ihrem inneren Idioten erlangen wollen und an alle, die ihren Idioten gerne auf der Bühne spazieren führen möchten.
Herbst 2017. Ein dickdunstiger Nebel wabert über dem Sumpf, neben dem heruntergekommenen Feinkostladen von Stanley Paczinsky, der längst nicht mehr rentiert. Da taucht der Geflügelzüchter Matthew Wringley auf. Tauben haben seinen kompletten Hühnerbestand gefressen und seine Farm mit Kot übersät. Auch er ist komplett ruiniert. Die beiden Herren entdecken in ihrem Gegenüber einen Schicksalsgenossen. Eine tiefe Freundschaft findet ihren Anfang. Zusammen begeben sie sich auf den Weg in ein utopisches Luftgebirge und leben dort ihren letzten grossen Traum.
Johannes Dullin begibt sich mit den Schauspielern Florian Butsch und Gregor Schaller auf eine Höhlenfahrt in das Bergwerk der Sprache und entdeckt in ihm die Bausubstanz unserer Welt. Entstanden ist eine groteske Komödie über die USA und eine bissige Persiflage auf den Amerikanischen Traum. Das Stück ist eine humorvolle Hommage an die Macht der Fiktion und will diese von der «postfaktischen Politik» zurückerobern und sie dahin bringen, wo sie zuhause ist: Ins Theater!